Den Club100 habe ich vor einem Jahr aus zwei Gründen entworfen. Zum einen wollte ich ein Weiterbildungskonzept entwickeln, welches eine Person beim Aufbau eines eigenen Online Business von A bis Z führt, dabei betreut und begleitet. Zum anderen wollte ich anhand der genau 100 Teilnehmer (m/w) herausfinden, wie viele an der Zielerreichung tatsächlich scheitern.
Der Hintergrund dafür war die scheinbar extrem hohe „Scheiterungsquote“ in unserer Branche. Es gibt zwar keine stichhaltige Statistik darüber, aber gesehen an den zahlreichen Kunden, die immer wieder und wieder Kurse in dem Bereich kaufen, aber kein erfolgreiches Webprojekt auf den Markt bringen lag diese Scheiterungsrate bei gefühlten 97%.
Ich fand das sehr traurig und hatte mit dem Club100 die Hoffnung jedem den Erfolg zu bringen, der es auch wirklich will.
Der Weg mit den 100 Teilnehmern über die offiziellen 8 Monate und darüber hinaus inoffiziell bis jetzt war unglaublich intensiv, anstrengend, nervenaufreibend, zum Teil enttäuschend, zusammenschweißend aber auch freudig, zufriedenstellend und vor allen Dingen erkenntnisreich.
Insgesamt gab es 35 Wochenlektionen, die jeden noch so kleinen Schritt (eher Klick) vorgemacht haben und gleichzeitig die Reihenfolge des Businessaufbaus vorgaben. Es gab bisher 22 Webinare, eines folgt noch zum Abschluss, in denen ich alle noch offenen Fragen, die jeder hatte individuell beantwortet habe. Über 1260 Mails erreichten mich zu strategischen und taktischen Fragen abhängig von den Projektthemen und Ideen.
Zusätzlich war Jürgen Schnick über 330 Stunden eingespannt, um technische Fragen zu beantworten oder um gleich die gesamte Bloginstallation und Optimierung vorzunehmen. Zur Abrundung gab es dann noch für jedes der 100 Projekte monatliche Fortschrittskontrollen bei denen jedes Projekt unter die Lupe genommen wurde und wenn nötig individuelle „Notfallpläne“ und dringende To-Dos aufgestellt wurden.
Es konnte also nichts schief gehen… eigentlich.
Ich möchte nun die Ergebnisse bekannt geben, anschließend analysieren, warum einige Teilnehmer erfolgreich waren und andere nicht und welche Erkenntnis ich selbst für mich und mein Unternehmen in den letzten Monaten daraus gezogen habe und welche Konsequenzen das für mein zukünftiges unternehmerisches Tun haben wird.
In einer Excel Tabelle wurde jeder Teilnehmer des Club100 und dessen Projektfortschritt aufgeführt und nach jeder Projektfortschrittskontrolle aktualisiert.
Die 10 grau hinterlegten und in rot geschriebenen Teilnehmer ganz unten mussten aus gesundheitlichen oder anderen privaten Gründen das Projekt abbrechen und bekamen je nach Teilnahmedauer ganz oder teilweise den Kursbeitrag zurück erstattet.
Von hell grün bis orange waren alle Teilnehmer (54 Personen) aufgeführt, die ihr Webprojekt also vor allen Dingen den Blog installiert haben und so online gingen.
Davon wurden 9 Projekte mit sehr gut (hell grün) bewertet, da sie die Kursziele (Täglich 100 Besucher, 500 Newsletter Abonnenten, und ein fertiges digitales Infoprodukt) bereits erreicht haben oder in Kürze erreichen werden. Auf diese Teilnehmer bin ich extrem stolz und dankbar, dass sie mir und allen anderen bewiesen haben, dass die Inhalte des Club100 funktionieren, sofern man sie 1:1 gewissenhaft und mit starkem Willen umsetzt und bis zum Schluss dran bleibt und nicht aufgibt! Danke!!!
Ebenso ein Lob haben die Teilnehmer verdient, deren Webprojekte mit gut (dunkel grün, 16 Leute) bewertet wurden. Sie stehen den sehr guten lediglich in kleineren Details wie dem Design oder der Zielgruppenansprache etwas nach. Ansonsten sind das Projekte mit großem Potential und auf einem guten Weg. Dran bleiben!
Bei den blauen Teilnehmern steht zwar das Projekt, es fehlt aber entweder noch die Integration des E-Mail-Marketing Prozesses (6 Leute) oder es wurden zu wenig richtig gute Inhalte publiziert, was zu wenigen Besuchern führt (7 Leute). Schaut euch die jeweiligen Contentmarketing oder E-Mail-Marketing Schulungen nochmals an und holt das nach, es ist wichtig!
Die vier gelb markierten hatten noch kein Projekt online gebracht, hatten dafür aber gute Gründe und mussten das Fortführen des Kurses zeitlich nach hinten verschieben. Ich hoffe, sie tun es auch und wünsche viel Erfolg dabei!
Nun komme ich aber zu der Zahl, die mich geschockt und erschrocken hat: 32 Personen, die ursprünglich an dem Kurs teilnehmen wollten, haben nichts Ersichtliches von den wöchentlichen Lektionen umgesetzt und haben auf meine Mails aufgrund der ersten Projektfortschrittskontrollen nicht reagiert oder mir Gründe für das fehlende Umsetzen genannt.
Was unterscheidet die erfolgreichen Teilnehmer von den anderen?
Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass es ganz unterschiedliche Faktoren sein würden, die den Unterschied ausmachen sollten und war umso überraschter, als ich feststellte, dass es nur eine einzige Sache war, die die erfolgreichen Teilnehmer von den gescheiterten Teilnehmern unterscheiden sollte:
Es war die Leidenschaft für das Thema verbunden mit dem Wille, sein tiefes Wissen dazu mit anderen zu teilen, um diesen damit wirklich zu helfen.
Es war also das Motiv, das den Unterschied machte. Weg vom Motiv „ich mache das, um Geld zu verdienen“ hin zu dem Motiv „ich mache das, um mit meinem Wissen, mit meiner Leidenschaft das Leben anderer zu verbessern“!
Diese Erkenntnis hat mich in meinem neuen Firmenamen „Spreadmind“, der genau diese Verbreitung des Geistes, des Denkens und des tiefen Wissens verkörpert absolut bestätigt.
Vor allen Dingen an zwei Punkten während des Kurses konnte ich das Scheitern auf diese Ursache deutlich zurückführen:
– Mit dem Motiv „Geld verdienen“ ist es den Teilnehmern extrem schwer gefallen, eine Nische zu finden und sich darin spitz zu positionieren. Sie haben sich nur an quantitativen Faktoren wie Nachfrage und Kaufkraft orientiert anstatt zusätzlich an den qualitativen Faktoren. Für die anderen war es hingegen eine Leichtigkeit, da sie die Schmerzen, Sorgen, Ängste und Frustrationen der Zielgruppe ihres Themas bereits kannten. So ging es bei diesen Teilnehmern viel weniger darum, eine lukrative Nische zu finden, sondern darum, sich mit seiner Leidenschaft nur noch passend zu positionieren. Die Nische kam wie von allein.
Da habe ich dann auch gemerkt, dass Vertreter einer Leidenschaft sich nicht zwanghaft eine Nische suchen müssen, sondern sich lediglich für die Kernprobleme ihrer Zielgruppe passend mit Ihren Lösungsansätzen positionieren sollten.
– Die Personen, die nicht schon seit Jahren mit Spaß und Freude für Ihr Thema brannten hatten keine Fantasie. Sie wussten überhaupt nicht, zu was sie Artikel hätten schreiben können. Geschweige denn, dass ihnen Inhalte für eBooks, Audio- und Videokurse eingefallen wären. Sie hatten keine Grundlage, keine Kenntnisse darüber, was der Zielgruppe fehlt und auch nicht darüber, mit was man diese Lücken hätte schließen können.
Die Experten hingegen hatten schneller den inhaltlichen Rahmen mit Kapiteln für das erste eBook, als ich schauen konnte. Der Unterschied war wirklich extrem deutlich
Mein Lieblingsbeispiel dafür ist die Hundetrainerin Claudia Hußmann
Claudia ist seit 15 Jahren Hundetrainerin und es ist einfach wunderbar mit wie viel Hingabe, Liebe und Engagement sie an dieses Thema ran geht. Das spürt man auch in ihren Videos, die authentisch und mit einer Leichtigkeit rüber kommen, weil sie inhaltlich fest im Sattel sitzt und es sich erlauben kann frei Schnauze in die Kamera zu reden.
Sie kennt die Probleme Ihrer Zielgruppe wie kein zweiter und so konnte sie sich an die Umsetzung des Club100 festbeißen, weil sie sich nicht parallel dazu auch noch Expertenwissen im eigenen Gebiet beibringen musste.
Pünktlich zum offiziellen Ende des Lehrgangs hatte Claudia zwischen 300 und 500 Besucher täglich auf ihrem Welpenerziehungs Blog, hat einige hundert Interessenten in ihrer E-Mail-Liste und konnte vor ein paar Wochen ihr erstes 97€ Info-Produkt launchen, was ihr in den ersten 10 Tagen meines Wissens einen vierstelligen Umsatz eingebracht hat. (Claudia korrigiere mich, sollte ich was falsch gesagt haben.)
Meine Konsequenzen aus dieser Erkenntnis
Wie oben kurz beim neuen Firmennamen angedeutet, schimmern einige Vorkehrungen aus diesen Erkenntnissen schon seit ein paar Wochen hervor. Doch die Änderungen in den kommenden Monaten dieses Jahres werden weitaus einschneidender sein. Für mein Unternehmen, für meine bisherigen Interessenten und Kunden und auch für mich persönlich.
Der Club100 hatte auf Grundlage der mit sehr gut und gut bewerteten Webprojekte zwar eine Erfolgsquote von ca. 25%. Doch das ist für mich persönlich unbefriedigend. Ich möchte solche Erfolgsgeschichten wie die von Claudia am fließenden Band hervorbringen und nicht, dass sie eine Ausnahme darstellen.
Das geht jedoch nur, wenn ich in Zukunft ausschließlich denen helfe, die nicht das Motiv des „Geld verdienens im Internet“ in sich tragen sondern denen, die das Leben anderer mit ihrem Wissen verbessern wollen. Diese will ich mit allem was mir zur Verfügung steht dabei unterstützen, ihr Wissen zu verbreiten.
In den letzten Jahren habe ich mich bereits von einigen Kooperationspartnern etwas zurückgezogen, deren Motiv im Gegensatz zu meinem stand. Heute ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich nun sogar auch von sicherlich vielen meiner bisherigen Kunden und Newsletter Lesern verabschieden werde.
Ich habe mich entschieden, mich komplett neu zu positionieren. Meine Zielgruppe wird deshalb von nun an einen deutlichen Wandel vollziehen. Die ca. 80%, die sich bei mir hauptsächlich mal eingetragen haben, um Geld im Internet zu verdienen werden von mir unter diesem Deckmantel in Zukunft keine Kurse mehr finden.
Viel mehr ist es mein Ziel, dass aus den 20%, die schon für ein Thema leidenschaftlich brennen und dazu ihr Wissen im Internet verbreiten wollen, irgendwann mal 100% werden. Diesen möchte ich dann mit einer ganzheitlichen Weiterbildungsreihe in Zukunft zur Seite stehen.
Die neue Zielgruppe von AFOMA
Die neue Zielgruppe von AFOMA werden Menschen sein, die bereits seit Jahren Experte in ihrem Thema sind und nun nach Möglichkeiten suchen, ihr Wissen übers Internet zu verbreiten.
Das sind also vorwiegend Coaches, Trainer, Speaker, Berater und Fachautoren, die sich bereits ein tiefes Expertenwissen angeeignet haben und denen ich nicht erst noch vorschlagen muss, für was sie sich denn interessieren könnten.
Wie ich mich mit AFOMA konkret für diese neuausgerichtete Zielgruppe positionieren werde, wird man schon in ca. einem Monat live erleben können. Dann wird AFOMA einem frühlingshaften Wandel unterzogen.
Bis dahin danke ich allen Teilnehmern des Club100. Denen, die mir bewiesen haben, dass meine Kurse funktionieren, wenn man das richtige Motiv hat aber auch denen, die mir die Augen geöffnet haben!
Bei euch Lesern, die sich nun von mir „trennen“ werden hoffe ich, dass ihr mir nicht böse seid und mich etwas verstehen könnt und bedanke mich für die zum Teil jahrelange Begleitung und wünsche euch auf dem nun nicht mehr gemeinsamen Weg zum erfolgreichen Internetmarketer alles Gute!
Und wer sich als Coach, Trainer, Speaker, Berater oder Fachautor mit bereits wirklichem Expertenwissen und Leidenschaft für sein Thema angesprochen fühlt und nach mehr Online-Reichweite sucht, den begrüße ich auch gerne weiterhin bei AFOMA!
Alles Liebe euer Mario Schneider!
Wichtiges Update: Das heißt nicht, dass ich jetzt die bisher untätigen Club100 Teilnehmer “raus schmeiße”. Jeder der Teinehmer hat natürlich weiterhin Zugang zu allen Lektionen und Webinaraufzeichnungen des Club100 und kann diese in Zukunft immer noch umsetzen, was mich natürlich sehr freuen würde!
Dieser Satz gefällt mir besonders:
“Da habe ich dann auch gemerkt, dass Vertreter einer Leidenschaft sich nicht zwanghaft eine Nische suchen müssen, sondern sich lediglich für die Kernprobleme ihrer Zielgruppe passend mit Ihren Lösungsansätzen positionieren sollten”
Vielen Dank für das Teilen deiner Erkenntnisse
LG Enrico
Das freut mich Enrico, danke für das Feedback!
Liebe Grüße
Hallo Mario!
Vielen Dank für Deine Darstellung des Club100. Wir Menschen sind ja da, um Ideen zu entwickeln und damit anderen wieder weiter zu helfen. Ich denke Dein Wechsel der Zielgruppe wird eine sehr spannende Aufgabe, bei der ich natürlich gerne dabei bin.
Alles Gute für Deine neue Aufgabe!
Freue mich von Dir zu hören.
lg
Marcel Pohl
Online- und Social Media Marketing Coach
Hallo Marcel,
das wird wirklich eine spannende Aufgabe und ich habe auch ordentlichen Respekt, wenn man bedenkt, dass 3/4 meiner bisherigen Leser ursprünglich wegen dem Geld verdienen zu mir kamen und nicht, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Aber seit ich diesen Entschluss gefasst habe, brenne ich wieder für das, was ich tagtäglich tue.
Liebe Grüße und danke fürs weitere dabei bleiben!
Mario
Sehr schön.
Habe den Club100 von Anfang an mitverfolgt und war sehr auf die Ergebnisse gespannt.
Von mir ein großes Lob und vielen Dank für den ausführlichen und ehrlichen Artikel.
Claudia: Ganz toll!
Werden die anderen “Grünen” auch noch vorgestellt?
Eine schöne Woche euch allen und weiterhin viel Erfolg
Sonny
Hallo Sonny,
schön, dass du es mitverfolgt hast, danke dafür! Tolle Idee mit der Vorstellung weiterer erfolgreicher Webprojekte. Ich werde die anderen “grünen” Teilnehmer mal fragen, ob jemand Interesse daran hat. Dann werde ich sie im Blog von AFOMA vorstellen.
Grüße zurück,
Mario
Hallo Mario,
das verdient Respekt, ein toller Weg den Du da gehst! 🙂
Viel Erfolg und beste Grüße
Christian
Dankeschön Christian für deine aufbauenden Wort!
Liebe Grüße,
Mario
Lieber Mario
Ich war nie ein Kommentareschreiber. Aber ich habe Bewunderung für Dich, auch wenn ich nie die Absicht hatte, Internetmarketer zu werden. Ich habe nur einmal Deinen hervorragenden SEO-Kurs vor etlichen Jahren gemacht und auch erfolgreich umgesetzt.
Was Du jetzt aber über die Notwendigkeit der Leidenschaft schreibst, trifft die Sache zu 100%! Ich bin Psychotheraspeut und Coach (das Wort Coach mag ich nicht mehr so sehr, seit sich 90% der Menschheit als Coach bezeichnet, aber ich habe es mal vor 13 Jahren eingeführt für meine Praxis und es ist mit meinem Namen etabliert).
Ich arbeite mit meinen Klienten sehr oft an ihren Leidenschaften und wende dafür ein phantastisches Tool an, das sich nennt: The Passion Test. Es ist unglaublich, was für Durchbrüche sich damit erzielen lassen. Ich werde darin auch im Juni an einer Weiterbildung in Chicago teilnehmen.
Ich finde Deinen Weg konsequent und absolut richtig. Mir ist es ebenfalls wichtig, mit meinen Klienten Erfolg zu haben, und dafür bin ich auch zur Vereinbarung von Spezialpreisen bekannt, denn meine Leidenschaft ist es, glückliche Menschen meine Praxis verlassen zu sehen. Dasbraucht natürlich keinen Webshop, sondern lediglich ein bisschen Visibility.
Ich bin also überhaupt nicht böse, wenn ich aus dem Verteiler genommen werde, ich geniesse bereits einen guten Erfolg mit meinem Geschäft. Natürlich verfolge ich Deine Laufbahn mit Interesse, aber das kann ich ja auch so, wenn ich wieder einmal wissen will, wie sich der Mario positioniert und entwickelt. Ich bewundere es, wie Du Deinen Weg gehst.
Alles Gute wünscht aus der Schweiz
Leo Hackl
Hallo Leo,
ich freue mich gerade sehr darüber, dass ich nun einen Kommentar von dir bekommen habe! Danke für die lobenden Worte.
Schön, dass sich meine noch recht frische Erkenntnis nun durch deine langjährige Erfahrung bestätigt und du in der Praxis sogar schon viel weiter bist. Das bestärkt mich im weiteren Vorgehen.
Übrigens habe ich bei meiner neuen Zielgruppenanalyse nun schon ganz oft gelesen, dass sich Leute, die wirklich was zu sagen hätten mit dem Begriff “Coach” nicht mehr identifizieren wollen, weil dieser zu verwaschen ist. Du bist also nicht alleine 🙂
Durch die Beschreibung deines Schaffens kann ich dir schon jetzt sagen, dass du eben genau zu denen gehörst, die ich mit Freude weiterhin unterstützen möchte, um mehr Menschen mit ihrem Wissen zu erreichen. Warum? Weil ich schon nach diesen kurzen Sätzen merke, dass da jemand ist, der anderen wirklich helfen kann und für sein Thema brennt. Super!
Bis bald und viel Spaß und tolle Erkenntnisse auf der Weiterbildung in Chicago!
Mario
Hi Mario,
Deine Entscheidung finde ich sehr gut und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das ich deine Erkenntnis teilen und bestätigen kann.
Ich denke das jetzt die Zeit gekommen ist, wo wir uns mal unterhalten sollten.
Und bis dahin wünsche ich Dir noch ein wunderschönen Tag 😉
Frank von FancyBeast
Hallo FancyBeast,
danke für dein Feedback, freut mich.
Kannst mir ja mal ne E-Mail schreiben, worüber wir uns unterhalten sollten…
Liebe Grüße,
Mario Schneider
Hallo Mario,
vielen Dank für dein Lob! Die Idee mit dem Kurs hatte ich schon drei Jahre – nur wusste ich nicht, wie ich sie umsetzen kann. Dank des Club100 ist mir das erfolgreich gelungen. Ich habe unglaublich viel positives Feedback von Welpenbesitzern bekommen und alleine dafür hat es sich schon gelohnt.
Du bist damals für mich sehr authentisch rüber gekommen und ich hatte das Gefühl: “Das ist einer, der nicht nur schnell sein Geld verdienen will und dich dann im Regen stehen lässt!” Und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Insofern bist du auch mein Vorbild, denn ich möchte den Menschen, die mir vertrauen und meinen Kurs kaufen, auch zur Seite stehen und ihnen helfen. Und ja – es macht mir Spaß!!!
Ich finde es toll, dass du eine solche Umorientierung vornimmst, aber ich denke, es ist gar keine so große Umorientierung, oder? Es bestätigt mich viel mehr in dem Gefühl, das ich vor einem Jahr hatte, als ich mich für den Club100 entschieden habe. Da ist ein Mensch, dem es nicht nur darum geht, möglichst schnell möglichst viel Geld zu scheffeln und dem es egal ist, ob seine Kunden dabei erfolgreich sind oder nicht.
Sondern dem daran gelegen ist, seine Kunden wirklich zu unterstützen und zum Erfolg zu verhelfen. Und dann, finde ich, ist das damit verdiente Geld auch wirklich verdient und sei demjenigen von Herzen gegönnt.
Von meiner Seite kann ich nur sagen “DANKE, Mario!” und “Mach weiter so.” 🙂
Claudia
Hallo Claudia,
danke, dass du dich auch persönlich hier zu Wort gemeldet hast! Und du hast recht… die Inhalte meiner Kurse sind vom Grund her die richtigen. Nur die Ausrichtung zur Zielgruppe muss ich ändern. Also mein Marketing und meine Positionierung verändern und weg von “Ich zeige dir, wie du Geld im Internet verdienst” hin zu “Ich zeige dir, wie du mit deinem Wissen möglichst vielen Menschen über das Internet helfen kannst”. So ziehe ich hoffentlich automatisch solche Leute wie dich an!
An dieser Stelle vielen Dank für dein Vertrauen vor einem Jahr! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Erfolg, wobei ich mir bei deinen vielen Ideen und deiner Einstellung da keine Sorgen mache.
Alles Gute Claudia und vielleicht sehen wir uns ja mal auch persönlich!
Mario
Sorry Mario. Das überrascht mich keine Sekunde. Dieser Drittel Deiner Hundertschaft wird wohl weiter Kurse und Ebooks kaufen und damit der Geld verdienen Branche auf in Zukunft einen Geldsegen bescheren. Suche die Schuld dabei nicht bei Dir. Freue Dich lieber an denen die Du zum Erfolg führen konntest. Und JA es stimmt. Man hört dann auf zu arbeiten wenn es keine Arbeit mehr ist sondern Leidenschaft.
Schön gesagt Daniel! Hoffen wir mal, dass es immer mehr Leute werden, die erkennen was einem wirklich Freude im Leben bringt.
Hallo Mario!
Ja, das verstehe ich sehr gut und sage aber auch, dass Begeisterung allein noch nicht zum Verdienen führt. Ich selbst betreibe seit vielen Jahren einen Blog/Webseite über Traumdeutung und bin in diesem Bereich auch als Coach tätig. Mit der Webseite verdiene ich aber keinen Cent. Ich mache die Traumdeutung kostenlos und möchte es auch so weitermachen. Dennoch sollte die Webseite natürlich auch Geld einfahren. Eine Zwickmühle aus der ich noch keinen Ausweg gefunden habe. Wäre dein Konzept da hilfreich?
Liebe Grüße aus Wien
Bernd
Hallo Bernd,
du spirchst noch ein Thema an, das darüber hinaus geht. Die Frage also, wie kann ich möglichst vielen helfen, mich dabei aber selbst nicht ruinieren? Bei diesem Thema bin ich der Meinung, dass man sich durchaus seines Wertes bewusst sein darf. Und wenn ich für andere Werte schaffe, darf ich dafür auch etwas verdienen. Das heißt nicht, dass das primäre Motiv der Gewinn sein soll, sondern der Nutzen für den Kunden. Wenn der stimmt ist der Gewinn eine natürliche Folge und kann dafür eingesetzt werden, um in Zukunft noch mehr Nutzen bieten zu können. Dazu gehört auch, dass es einem selbst gut geht und man gut davon leben kann. Sonst ist es schwer auch in Zukunft anderen noch helfen zu können.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen, den Glaubenssatz, dass dann alles umsonst sein müsste zu brechen.
Liebe Grüße,
Mario
Hallo Herr Schneider,
endlich mal jemand, der konsequent einen geradlinigen Weg geht!
Ich bin durch Ihren Bericht wieder darauf gestoßen, dass ich ja auch Mitglied bei AFOMA bin. Allerdings habe ich diese Plattform nie genutzt. Der Grund dafür ist ganz einfach. Natürlich will ich auch Geld im Internet verdienen, allerdings nicht mit einer “beliebigen” oder “lukrativen” erst noch zu suchenden Nische, sondern mit meiner Kernkompetenz, der “Aufrechterhaltung der Konsumfähigkeit im Alter”. Für die von sämtlichen Coaches und Trainern vorgeschlagene Vorgehensweise konnte ich mich einfach nicht begeistern. Deshalb habe ich meinen eigenen Weg eingeschlagen, mangels know how jedoch bisher weniger erfolgreich. Ich bin jedoch davon überzeugt, das mein Weg der richtige ist, und dass sich der Erfolg früher oder später einstellen wird. Ihr Artikel hat mich in meinem Vorgehen bestärkt…
Herzliche Grüße aus Ulm,
Thomas Maier
Hallo Herr Maier,
schön, dass ich Sie in Ihrem Vorgehen etwas bestärken konnte. Wenn Sie Ihr Thema bereits gefunden haben, ist es wichtig herauszufinden, worin genau die Probleme und Furstrationen Ihrer Zielgruppe liegen. Lernen sie Ihre Zielgruppe kennen und suchen Sie nach dem Kernproblem, nach der Lücke, die Sie mit Ihrem Wissen schließen könnten. Versetzen Sie sich dann in Ihren Interessenten und finden Sie heraus auf welchen Wegen er nach einer Lösung sucht, um diese Lücke zu schließen bzw. das Problem zu lösen und genau dort sollten Sie sich dann positionieren.
Diese Wege könnten im Internet konkret Schlüsselwörter sein, die die Leute über Google eingeben aber auch ganz andere virtuelle Orte wie Foren, Soziale Netzwerke usw. Die Aufgabe ist es, das herauszufinden und dann natürlich an dieser Stelle zum passenden Problem auch das passende Infoprodukt, das wirklich hilft, positionieren.
Liebe Grüße,
Mario
Hallo Mario!
Auch ich hatte damals den Launch des Club 100 mit großem Interesse verfolgt und war auf die Ergebnisse gespannt. Respekt dafür, dass Du Deine Ankündigung tatsächlich wahr gemacht und die Ergebnisse veröffentlich hast. Und das, obwohl die Erfolgsquote von 25%, gemessen an Deinem ursprünglichen Anspruch, dann doch etwas mager ist. Leider hört man ansonsten von den bekannten Info-Marketern und Internet-Coaches nur nebulös, dass sie schon tausenden Unternehmern zu Umsätzen … na, das kennst Du ja.
Andererseits ist diese Erfolgsquote aber auch viel besser, als die sonst immer kolportierten 3% Erfolg resp. 97% Mißerfolg. Das spricht auf jeden Fall für Dein Coaching-System und das Engagement von Dir und Deinem Team.
Für die Neuausrichtung Deiner Firma und der AFOMA drücke ich alle Daumen. An weiteren Beispielen aus der “grünen Gruppe” bin ich ebenfalls interessiert.
Beste Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
genau so ging es mir selbst auch. Irgendwie war ich zu Beginn kurz nach dem Ende des Club100 total unzufrieden. Gemessen an den Erfolgsquoten anderer Kurse in der Branche (und ich hatte bei so manchen direktere Einblicke) andererseits auch wieder zufrieden. Als ich mir jedoch dann die Analyse der Gründe dafür vorgenommen hatte und mir dann vor einigen Wochen die Schuppen von den Augen vielen, war ich einfach nur dankbar, weil ich sofort das klare Bewusstsein hatte, wie ich in Zukunft meine Weiterbildungen ausrichten muss, um die Erfolgsquote noch weiter zu steigern.
Danke fürs Daumen drücken für den weiteren Prozess! Mit den Beispielen weiterer Projekte werde ich eine Artikelreihe bei AFOMA machen.
Liebe Grüße,
Mario Schneider
Hallo Mario,
Danke für Deine Antwort auf meinen Kommentar. Habe dem nichts hinzuzufügen. Wollte Dich aber informieren, dass ich zu den Ergebnissen des Club100 auf meinem Blog berichtet habe: http://www.marketing-support.biz
Beste Grüße und weiter viel Erfolg
Jörg
Hallo Mario, sehr interessant! Als direkt Beteiligter ziehe ich meinen Hut vor Dir, dass Du die Ergebnisse und Erkenntnisse aus einem Jahr Club 100 so fokussiert umsetzt.
Respekt!
Deine Entscheidung ist genau richtig. Damit “verabschiedest” Du Dich von einer bisher nicht ausreichend eng fokussierten Zielgruppe “Im Internet Geld verdienen” hin zu einer wesentlich schmaleren, aber sicherlich auch interessanteren Zielgruppe.
Ich vollziehe diesen Schritt in ähnlicher Weise auch gerade, nicht zuletzt auch durch die vielen Erlebnisse als Support im Club 100 ausgelöst.
Ich bin gespannt auf das “neue AFOMA” und drück Dir beide Daumen, dass alles so klappt, wie Du das planst.
LG Jürgen Schnick
Hallo Jürgen,
wir haben ja dieses Schicksal geteilt und dir ging es wohl ähnlich… Es war wirklich unfassbar viel Arbeit im letzten Jahr, aber jetzt im Nachhinein merkt man, wie viel man auch durch die Probleme der Teilnehmer selbst gelernt hat. Und was du dann noch sagst bringt meine GEdanken eigentlich auf den Punkt. Bei meiner Neuausrichtung der Zielgruppe geht es nicht nur um deren Motiv, sondern auch um deren Fokus. Danke für diese weitere Perspektive!
Ich komme auf dich zurück, wenn ich mir auch mit der Produktpalette für diese Zielgruppe im Klaren bin und genau weiß, was ich dann wie anbieten möchte bei AFOMA.
Liebe Grüße und auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz für die Teilnehmer des Club100!
Mario
Hallo Mario.
Mich wundert Dein Ergebnis nicht. Ich habe ein paar Kunden Support gegeben, denen Du das Headwaytheme im Club zur Erstellung Ihrer Webseite empfohlen hast. Am Anfang euphorisch (wie die Meisten nunmal sind) wurde einiges umgesetzt. Wenn ich mir allerdings deren Seiten jetzt anschaue, wurden diese nicht mehr vollendet, obwohl der Anfang gut aussah. Das finde ich persönlich auch sehr schade.
Was ich dabei aber sehr erschreckend fand ist, das einige übertrieben gesagt “Ihr letztes Hab und Gut” ausgegeben haben, in der Hoffnung danach ein dauerhaftes passives Einkommen zu generieren, von dem Sie leben können. Dann verstehe ich natürlich nicht, warum man die Sache nicht durchgezogen hat.
Finde Deine Ergebnisse aber sehr interessant und würde mich freuen, wenn Du uns deine erfolgreichen Club100 Kunden und deren erfolgreichen Projekte noch vorstellen würdest (sofern erlaubt).
Ich werde auf jeden Fall weiterhin ein treuer Leser von Dir bleiben 🙂
LG
Carsten
Hallo Carsten,
sehr interessant, noch deinen Blickwinkel auf die Sache zu bekommen. Also ein weiteres Detail, wo manche es durchziehen und andere nicht, wobei sie die selben Ressourcen zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Gründe im Nachhinein aus Sicht einiger Teilnehmer lauteten häufig, dass man keine Zeit mehr hatte, wie vor dem Kurs gedacht. Das Umsetzen wurde also vertagt. Ich hoffe einfach nur, dass es von denen noch einige umsetzen, weil ich ja gesehen habe, dass es funktioniert, wenn man dran bleibt. Wir werden sehen.
Danke fürs weitere mitlesen und deine Sicht darauf!
Mario
Hallo Mario,
super, du zeigst mal wieder Klarheit und Authentizität. AFOMA ist sicher nicht die richtige Plattform, um herauszufinden, was denn nun die eigene Leidenschaft ist. Dafür gibt es genug andere Anbieter, die darauf spezialisiert sind und sich über Kunden freuen.
Doch eins ist klar: Nur wer für sein Business wirklich brennt, das heißt sie voll aus dem Herzen heraus mit viel Leidenschaft lebt, wird damit auf Dauer Erfolg (und auch Geld) haben. Dazu gehört natürlich auch eine große Portion Durchhaltevermögen und Selbstverantwortung. Du bist dafür wirklich ein gutes lebendes Beispiel.
Weiter so! Ich bleibe natürlich gerne dabei und lass mich von dir inspirieren. Herzlichen Dank für dein Sein!
Liebe Grüße
JonaMo
Hey JonaMo,
“AFOMA ist sicher nicht die richtige Plattform, um herauszufinden, was denn nun die eigene Leidenschaft ist. Dafür gibt es genug andere Anbieter…” und trotzdem hatte ich es noch lange versucht, das auch noch zu erfüllen. Nun bin ich aber durch damit und freue mich darüber, dass einige User von AFOMA, wie du, das zum Teil schon länger klarer gesehen haben, als ich selbst 😀
Danke für die klare Fomulierung! Begeistert mich 🙂
Mario
Hallo Mario,
vielen Dank für die Veröffentlichung der Ergebnisse. Gratuliere, sind besser als ich dachte 😉
Die Erfolgsstatisken von den US Gurus sehen auch nicht anders oder noch schlechter aus, Du kannst nur den Leuten Dein bestes Tool, Training, Coaching hinstellen – danach muß jeder selbst Verantwortung für sich und seine Ergebnisse übernehmen. Punkt.
Und zur allgemeinen Des-Illusionierung muß ich nach über 20 Jahren Coaching (ja, ich liebe es) und Unternehmensberatung sagen, das ich noch nie einen Unternehmer getroffen habe, der durch einen Kurs oder wegen eines Online-Trainings erfolgreicher Unternehmer wurde.
.. dazu gibt es noch soviel zu sagen …
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine “Neu-” Ausrichtung.
Liebe Grüße
Roland
Hi Roland,
ich bin halt ein gutgläubiger Mensch und hatte schon noch etwas mehr erwartet. Wobei die 20-25 der Top Projekte mich auch stolz machen und ich mich für die Teilnehmer sehr freue, dass sie soweit gekommen sind!
Du hast schon recht, ich kann alles in so einen Kurs rein packen, was ich weiß, aber umsetzen muss es eben der Teilnehmer. Interessant dabei sind aber noch Techniken zur Aufrechterhaltung der Motivation auch “labiler” Teilnehmer. Auch dazu mache ich mir zur Zeit meine Gedanken.
Danke Roland für dein Statement!
Mario
Hallo Mario,
wenn ich Dich auch aus der “Geld verdienen”-Ecke her kenne, aber nur, weil wir beide da einmal gewesen sind.
Und jeder geht seinen Weg. Wäre die GV-Ecke das allein seeligmachende, dann hätten viele schon verloren. Aber man entwickelt sich doch weiter. So hast auch Du Dich weiter entwickelt und ich gratuliere dazu, es macht Dich authentisch und sympatisch. So entwickle ich mich weiter und wünsche mir, dass die anderen das auch akzeptieren.
Trennen werde ich mich nur, wenn Du mich rausschmeißt.
Herzliche Grüße, der PMa
Hallo Peter,
rausschmeißen tue ich niemanden. Ich kenne ja die Beweggründe der einzelenen nicht bis ins letzte Detail. Jeder muss also in Zukunft für sich selbst entscheiden, ob seine Motive zur Ausrichtung meiner Kurse passen. Und damit das möglichst einfach fällt, positioniere ich mich bewusst mit so einem Artikel aber auch mit meinem zukünftigen Marketing.
Also Peter, weiterhin viel Erfolg!
Mario
Hallo Mario,
besten Dank für die selbst reflektierte Analyse Deines Ergebnisses! Das spricht für Deine Größe und Professionalität! Auch Deine neue Positionierung auf Basis der Ergebnisse spricht für Deine Transferstärke …
Du erinnerst Dich? Vor genau einem Jahr am 10.04.2013 habe ich Dir eine e-mail geschrieben zum Thema Transferstärke der Teilnehmer… Unsere Erfahrung war 20-60-20. Das Ergebnis bei Deinen Teilnehmern: 25-65-10 oder eher 25-33-42?
So hatte die e-mail angefangen:
Hallo Mario,
(…)
Spannend ist zu wissen, ob und wie transferstark die 100 schnellsten Besteller
heute sein werden / sind.
IdR sind
ca. 20 % der Menschen von sich aus transferstark (selbst motiviert).
ca. 60 % muss man unterstützen und ständig in den A… treten.
ca. 20% sind “sehr schwierig”. Pass auf, dass Du bei denen (…)
In diesem Sinne: Arbeitet an Eurer Transferstärke! Die ist idR. dort am besten und höchsten, wo Eure Berufung lieg bzw. Eure Stärken liegen. Darauf gilt es Euer tun und handeln zu fokussieren und die Energie zu investieren. Das Ergebnis bestärkst mich darin mein Produkt zur Positionierung auf den Internet-Marketing-Markt zu bringen… evtl. über das neue AFOMA… ich bin gespannt, was Du vor hast.
Beste Grüße
Klaus-Steffen Priemer
Hallo Klaus-Steffen,
ich erinnere mich noch sehr gut an die Mail. Lustig, dass es wirklich genau ein Jahr vor diesem Artikel hier war. Ich muss zugeben, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht ganz so viel von diesen Zahlen wissen wollte. Ich wollte unbefangen an den Kurs gehen und nicht schon im Voraus davon ausgehen, dass es einige nicht umsetzen werden. Jeder sollte die gleiche Chance haben und ohne Vorurteile behandelt werden.
Aber wie du vermutet hattest, merkt man sehr schnell, wer selbst motiviert ist und wer dabei Hilfe braucht. Wobei ich eben nun für mich gesagt habe, dass ich in Zukunft nur noch intensiv mit denen zusammen arbeiten möchte, die eben von sich aus schon motiviert sind und für ihr Thema brennen.
Für alle anderen könnte dein Kurs sicher interessant sein. Bring ihn doch einfach mal als Infoprodukt mit einem einfachen Verkaufsprozess mit Digibiz an den Markt und teste die Nachfrage…
Liebe Grüße und danke, dass du immer ein Auge auf meine Entwicklung hast!
Mario
Hi Mario,
ja, ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen: Wenn die Leidenschaft für ein Projekt nicht da ist, bleibt man nicht dran und hat kein Durchhaltevermögen. Das Projekt verkümmert…
Lieber dem folgen für was man wirklich brennt!
Freue mich auf deine spitzere Ausrichtung!
LG,
Stefan
Hey Stefan,
danke für deine zusätzliche Bestätigung. Ich denke, wir sind auf nem guten Weg!
Auf die Ausrichtung und deren Wirkung bin ich selbst mega gespannt 🙂
Liebe Grüße,
Mario
Super spannender Blog-Artikel, Mario! Vielen Dank für das Update und das Teilen Deiner Erkenntnisse!
Leider sehen wir das auch manchmal so ähnlich bei uns bestätigt. Umsetzen und Tun ist das Eine, das Motiv dahinter noch etwas ganz anderes und viel wichtigeres (wie man bei Dir sieht).
Herzlichen Dank! 🙂
Liebe Grüße
Gordon Kuckluck
Hallo Gordon,
freut mich, dass du hier kommentiert hast und danke für das Lob! Ich hoffe, dir geht es gut, habe in letzter Zeit nicht mehr so viel von dir gehört.
Immer mehr Leute hier in den Kommentaren haben ähnliche Erfahrungen gemacht, tut gut zu hören.
Danke fürs Feedback und liebe Grüße zurück!
Mario
Hallo Mario,
für mich bist und bleibst Du einer der ganz wenigen Internetmarketer welche wirklich den “Kundennutzen” verstanden haben. Ganz im Gegenteil zu weit über 90% welche höchst fragwürdige Produkte veräußern und nur auf die Provisionen schielen.
Und Deine Feststellung ist absolut richtig!!! In meinem Bereich der “Mehr-Ebenen-Vermarktung” habe ich bspw. schon früh festgestellt das trotz bester Ausbildung nur ein Bruchteil der Partner dann auch letztendlich das Konzept in die Tat umsetzen. Dies ist weder gut noch schlimm, Menschen sind nun mal so, warum auch immer. Mit anderen Worten, egal wie gut ein Kurs bzw. eine Schulung auch sein mag, letztendlich wird der Großteil es eben nicht tun. Dies kennst du wahrscheinlich wie ich sogar aus dem Studium, selbst hier hören viele viele vorher auf!
Doch natürlich kann man schon zu Beginn klarer die richtige Zielrgruppe ansprechen. Ein Unternehmer wird bspw. grundsätzlich mehr Durchhaltevermögen mitbringen als ein “normaler” Angestellter! Muss natürlich nicht immer so sein, doch tendenziell ist es – aus eigener Erfahrung – so.
Nur das Motiv des “Geld verdienens” kann langfristig nie Motivation genug einbringen um auch erfolgreich zu werden! Mann muss sprichwörtlich für ein Thema ein innerliches brennen, d.h. ein “Verlangen” und “Leidenschaft” entwickeln.
Und auch diese Erkenntnis und Erfahrung wird Dich “langfristig” noch besser machen lieber Mario! 🙂
Nette Grüße aus Schwerin
Matthias
Hallo Matthias,
es gibt wirklich diese zwei Lager: Gewinn vs. Kundennutzen. Übrigens kann das eine nicht ohne das andere, die Frage ist nur worauf man seinen Fokus legt. Mir hat da das Buch “Die Kunst seine Kunden zu lieben” von Stefan Merath die Augen geöffnet!
Auch interresant ist der Begriff “intrinsische Motivation”, den du hier im Prinzip beschreibst. Die Motivation, die von innen kommt im Gegensatz zur extrinsichen Motivation, die nur durch äußere Anreize gestärkt wird. Also ich gebe dir vollkommen Recht.
Danke für deine Zuversicht, die du mir gibst!
Liebe Grüße,
Mario
Hallo Mario,
danke für Dein schonungsloses Feedback, ich gehöre leider auch eher zu den gescheiterten von Deiner Sicht aus, allerdings habe ich für mich in dieser Zeit so viel neue Entscheidungen treffen können, das hätte ich ohne diesen Kurs nicht geschafft.
Eigentlich wollte ich mit meinem Projekt weitermachen, welches schon ca. 100 Besucher täglich hatte, habe dann aber gemerkt, dass ich mich verändert hatte und dieser Blog nicht mehr zu mir passte.
Während eines Austausches mit Dir habe ich gemerkt, wofür ich wirklich brenne. Allerdings war ich überhaupt noch kein Experte.
Dann kann ich hier noch eine Reihe Ausreden aufzählen, warum ich in der vorgegebenen Zeit nicht wirklich voran gekommen bin, mit meinem Blog: Krankheit – ich bin leider doch nicht aus Eisen, Vollzeitjob, Nebenjob, den ich zum Ende 2013 aufgegeben habe, Bürokram, 2. Enkelkind. Wie gesagt – Ausreden für mich, denn Dir muss ich ja nichts beweisen.
Nun zu dem für mich grossartigen Ergebnis: Ich wollte Experte sein und habe ab Juli 2013 bis Ende 2013 zwei Ausbildungen mit Zertifikat bestanden. Kinder und Jugendcoach und Potenzialtrainer für Kinder und Jugendliche.
Jugendliche gehen bei mir mittlerweile bis ca. 85 Jahre und es macht mir im Moment so viel Spass, mit richtigen Menschen zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln, dass mein Onlineprojekt immer noch nicht vorangeschritten ist. Mit erwachsenen Jugendlichen mit echten, schmerzenden Problemen zu arbeiten und umarmt zu werden mit den Worten: “du fuchtelst da vor meinen Augen rum und alles wird so viel leichter” ist so wunderbar.
Bei Dir möchte ich mich bedanken, für Deine Mühe, Deine excellenten Kurse, für Deine unendliche Geduld und deine Freundlichkeit. Bei dem Kluggescheisser und Gemeckere im Club 100 hätte ich manchmal ausrasten können. Alle Gescheiterten, die jetzt vielleicht mit dem Finger in Deine Richtung zeigen, sollen mal nicht vergessen, in welche Richtung drei andere Finger der Hand zeigen.
Du hast uns einen tollen Support an die Hand gegeben, Jürgen, vielen Dank dafür, du warst und bist grossartig.
Einige Projekte sind ja auch wirklich toll geworden und ich finde, darauf kannst Du ganz besonders stolz sein.
Viele liebe Grüße
Ruth
Puh, und danke, dass Du uns nicht rausschmeisst.
Hallo Ruth,
natürlich ist auch jeder Beweggrund nochmals ganz individuell, was ich aber in dem Artikel leider nicht darstellen konnte, weil es sonst ein Buch geworden wäre. Bei dir kommt nochmals eine andere Entwicklung hinzu: Du hast dich während des Kurses persönlich umorientiert und dein Thema hat sich damit komplett gewandelt. Dadurch musstest du im Prinzip nochmals bei 0 anfangen bzw. bei -1 bis -3 Jahren, bis man sich eben in einem neuen Thema wieder fachlich sicher fühlt. Da hast du extrem Gas gegeben, weswegen du auf keinen Fall zu denen gehörst, denen ich einen Vorwurf machen würde. Hast mich ja auch immer auf dem Laufenden gehalten.
Du bist auf einem guten Weg und ich denke, wenn du den Club100 in einiger Zeit nochmals mit deinem neuen Thema durcharbeitest, wirst du sehr erfolgreich werden! Das wünsche ich dir von Herzen!
Vielen Dank für deine Meinung zu der gemeinsamen Zeit, auch Jürgen freut sich bestimmt über das tolle Lob, danke! Es freut mich, dass alles zu lesen. Für genau solche Worte mache ich das ja alles 🙂 So, wie du für deine Hilfesuchenden.
Viele liebe Grüße,
Mario
Hallo Herr Schneider,
Ich begrüße Ihren Entschluss, sich zukünftig mehr auf die wirklichen Macher zu konzentrieren.
Ich habe eine eigene Handstrick-und Gestaltungsmethode entwickelt, mit der auch Laien zu respektablen künstlerischen Leistungen kommen können. Ich lehre dies Methode seit nunmehr über 10 Jahren, ich habe eine treuen Kundenstamm und meine Kurse sind meist sehr schnell ausverkauft. Ich denke, ich bin ganz gut unterwegs. Auch in der virtuellen Welt. Jedenfalls können mein Mann und ich ganz gut vom “StrickRausch” leben.
Mein Problem: Zu viel Zeitaufwand für administrative Arbeiten (Rechnungen schreiben, Zahlungseingang kontrollieren, Teilnehmer in Kurse eintragen… ), die sich sicherlich zu einem gewissen Grad automatisieren ließen. Webseite über Dreamweaver selbst machen ist für mich als Nicht-Profi ziemlich aufwendig.
>>> Wie lässt sich Bewährtes sinnvoll und behutsam in weniger arbeitsaufwändige Bahnen lenken.
Ich würde gern in eine Gruppe eingebunden sein, in der strategische Ausrichtung und deren technische Umsetzung thematisiert werden. Könnte es sein, dass ich zukünftig bei Ihnen meinen Platz finde?
Hallo Gabriele,
das ist doch einfach klasse… da formuliere ich meine Gedanken in Worte und schon ziehe ich die Leute an, wie ich es mir erträumt habe. Im Moment arbeite ich an Weiterbildungskonzepten, die Personen wie Ihnen helfen werden. Weil das aber noch eine Weile geht und ich Ihnen direkt helfen möchte, gibt es zwei ganz einfach Hinweise:
– Was aus Ihrem Kommentar nicht ersichtlich war ist, ob Sie die Kurse nur offline anbieten oder auch als digitale Kurse. Wenn nicht, wäre das meine erste Überlegung, ob das möglich wäre. Immerhin werden Ihre Kursangebote dann skalierbar, weil Sie nicht mehr bei der Teilnahme dabei sein müssen. Jeder kann sich die Videos ja dann selbst anschauen. Somit hätten Sie einen enormen Hebel!
– Die Verkaufsprozesse wie Rechungen, Zahlungseingang, Produktauslieferung usw. sollten Sie wirklich unbedingt automatisieren. Für Online Kurse würde ich Ihnen http://digibizz.de/ empfehlen und falls Sie erstmal bei normalen Kursen vor Ort bleiben würde ich mit http://de.amiando.com/ empfehlen. Bei beiden Anbietern geben sie die aufwändige Verwaltung ab und haben trotzdem alles unter Kontrolle!
Liebe Grüße,
Mario Schneider
Hallo Mario,
als club100-Teilnehmer gratuliere ich dir von Herzen
__zu dem, was du mit dem Lehrgang zur Verfügung gestellt hast
__zu deinen Erkenntnissen, die du FÜR DICH gewonnen hast und
__zu der neuen, daraus resultierenden Positionierung
Die hattest du übrigens schon im Club100 dabei, vielleicht nicht bewusst, aber sie springt aus allen Videos und allen anderen begleitenden Aktivitäten, zum Beispiel aus den Webinaren.
Mir hat der club100 unglaublich viel gebracht – auch und gerade die Erkenntnis, dass die Dinge einfach viel länger dauern, als ich vorher dachte. Aber durch den Club100 kann ich auf bleibenden Support zurückgreifen, auf die Videos und auch auf die Kontakte, die dadurch entstanden sind. Das hilft, die unvermeidbaren Motivations-Dellen zu überwinden und dran zu bleiben.
Ich persönlich – seit mehr als 20 Jahren Coach, Berater und Trainer – fühle mich in der neuen Positionierung noch aufgehobener als ich es vorher war. Und das liegt am allermeisten an deiner Authentizität und Glaubwürdigkeit, Mario.
CHAPEAU °!°
Robert
Hallo Robert,
wow, danke für die von Herzen kommenden Gratulationen. Tut wirklich gut, das zu lesen!
Du bestätigst mich in meinen Überlegungen, dass ich vieles aus dem Club100 beibehalten kann, jedoch die Vermarktung der Inhalte auf eine etwas andere Zielgruppe ausrichten sollte.
Schön, dass du den Club100 als Instrumenten-Kasten siehst, auf den du auch in Zukunft zurück greifen wirst, das freut mich! Ebenso, dass du dich auch weiterhin bei mir aufgehoben fühlst, super.
Viele Grüße,
Mario
Lieber Mario,
Dein Urteil und Deine Konsequenzen sind hart, aber gerecht und fair.
Noch ein Grund, warum man evtl. das Klassenziel nicht pünktlich erreicht ist, dass man sofort einen zu großen Brocken abbeißt, den man dann in der vorgegebenen Zeit nicht kauen und runterschlucken kann.
Ich fand es z.B. bedenklich, am Ende ein E-Book zum Kauf anzubieten, wenn ich vorn zum gleichen Thema eines verschenke. Außerdem gibt es bei Amazon zu den gleichen Themen hervorragende Bücher mit hunderten von Seiten zum gleichen Preis. Die würde ich als Käufer allemal vorziehen.
Der Videokurs im Abo, der mir stattdessen vorschwebt, war aber für mich in der Zeit nicht zu schaffen.
Ich bekam bisher gute Resonanz über Social Media.
Der Google-Traffic, den ich für mein Projekt brauche, ist mir bei meinen Keywords aber immer wieder “weggerutscht”.
Der Spagat zwischen konsequentem SEO und anspruchsvoller Produkterstellung wird aber nicht nur mir in Zukunft zu schaffen machen.
Liebe Grüße
Christian von Kessel
Hallo Christian,
um es für die Mitlesenden etwas transparenter zu machen, möchte ich kurz sagen, dass dein Projekt ja zu den guten (dunkelgrünen) gehört. Du bist auch jemand, der auf seinem Gebiet wirklich tiefes Wissen hat und somit absolut berechtigt ist, eine detailreichere und konstruktive Kritik am Aufbau des Kurses zu geben.
Du sprichst in der Tat ein wichtiges Thema an, nämlich den Aufwand eines Online Business Aufbaus in 8 Monate zu stecken. Das war im Nachhinein wirklich zu sehr ambitioniert.
Für meine zukünftigen Weiterbildungskonzepte überlege ich mir deshalb aus den 35 Schritten in einem Kurs zwei große Teile zu machen. Der eine, der sich mit Traffic, Branding und E-Mail-Verteiler Aufbau beschäftigt, das wären im Club100 die Lektionen bis 25 und der zweite, der das Erstellen des Produktes und dessen Vermarktung im Fokus hat.
Beide Kurse dann ohne zeitlichen Druck, so dass man erst das eine große Thema abschließen und beherrschen kann, um sich dann dem zweiten zu widmen.
Was hältst du davon? Deine Meinung würde mich interessieren!
Liebe Grüße
Mario
Ich bin zwar nicht Chris, aber ich sage mal – jedenfalls so für mich – ohne einen gewissen zeitlichen Druck hätte ich es nicht geschafft. 🙂
Von daher war es zwar sehr anstrengend und hat so manche Nachtschicht gebraucht, aber wäre der Zeitrahmen nicht dagewesen, hätte ich mir mit Sicherheit häufiger gedacht: “Ach, dann mache ich nächste Woche weiter!” Und dann wird es bekanntlich nie was.
Aber die Idee, zwei Teile daraus zu machen, finde ich trotzdem gut. Und den Produkterstellungsteil noch etwas auszuweiten mit mehr Tipps auch zur verschiedenen Möglichkeiten und Feedback zu dem was man erstellt hat und Ideen wäre sicher von Vorteil. Denn das habe ich ja auch nicht in der vorgegebenen Zeit geschafft. Da hätte der Tag 36 Stunden haben müssen.
Also ich würde PRO zeitlichem Rahmen stimmen und für den ersten Teil fand ich den Zeitrahmen auch super. Für die Produkterstellung und den Launch war die Zeit zu knapp. Ich habe mir allein die Lektion über den Launch gefühlte 20 Mal angeschaut um alles umzusetzen.
Für mich wäre so zweimal 6 Monate mit einer Pause von 1 – 2 Monaten optimal gewesen.
Claudia
Hallo Mario, an dieser Stelle möchte ich auch gerne anregen, dass es auch einzelne Projekte geben sollte, in denen man das erarbeiten kann, was gerade “dran” ist. Bei mir ist z.B. Traffic und SEO gar kein Thema, auch Content, Blogführung wunderbar, auch wächst meine email-Liste täglich trotz kleiner Nische.
ABER bei mir ist jetzt Produkterstellung dran, technisch wie auch organisatorisch. Inhalte sind glasklar, Ideen, was alles noch kommen könnte, alles gut.
Rein das Thema Produkt, angefangen von Bearbeitung, Gestaltung (auch Audio und Video), wie funktionieren Abo-Systeme technisch – wie funktioneren Shop-Seiten (auch für geplante offline-Produkte) etc …
Also bin ich gespannt, wie flexibel das alles wird 😉
und @ Christian:
Ebook verschenken und verkaufen:
JA! Man kann erstens thematisch sehr variieren und Spezielthemen hervorheben im Kaufprodukt, oder mehr Bilder/Grafiken oder auch zusätzliche Multimedia als Ergänzung reinpacken u.v.m.
Und mit Amazon-Produkten hat man gar kein Problem, da hier die Gewinnspanne für den AUtor sehr gering ist und du mit niedrigerem Preis letztlich mehr Gewinn erzielen kannst. Und vergiss nicht die WIrksamkeit von email-Marketing, wenn sie Newsletter wirklich extrem guten Kontent liefern, wie gut muss dann erst ein kaufbares Produkt sein (rein psychologisch gesehen)
Also weiter machen 🙂
Hallo Mario,
hier ICH, ich bin Deine Zielgruppe!!!
Das ist ja Wahnsinn mit der Hundetrainerin. Ich habe das gerade mal für meine Internetseite (einfach auf meinen Namen klicken) durch gerechnet.
Ich bin seit 16 Jahren selbständiger Finanzierungsberater und liebe es, den Leuten zu helfen, die oft von den Finanzhaien über den Tisch gezogen werden.
Das was die Hundetrainerin am Tag an Besuchern hat, habe ich im Monat. Und ich habe im Durchschnitt 25 neue Interessenten im Monat und 6 bis 8 neue Kunden im Jahr. An einem Kunden verdiene ich eine kleinere vierstellige Summe.
Wenn ich also Deine Strategien umsetze, wird mir schwindelig! Komme ich noch irgendwie in den Club rein?
Schöne Grüße aus Wuppertal
Stefan
Hallo Stefan,
ja, es ist toll, wie Claudia alles umgesetzt hat. Die Inhalte des Club100 werde ich etwas umstrukturieren und in zwei aufeinander aufbauenden Kursen anbieten. Den ersten Teil wird es voraussichtlich im Mai geben, den zweiten im Herbst. Also noch etwas Geduld 🙂
Bis dahin ein Tipp, den Sie umsetzen sollten:
Was Sie in dem Video sagen ist vom Inhalt her toll. Aber nehmen Sie es am besten nochmals auf und zwar so, dass die Kamera mit Ihnen auf Augenhöhe ist. Sonst fühlt sich der Zuschauer so klein und gerade bei Ihrem Thema kann das schon das Ende der Geschäftsbeziehung bedeuten, die noch keine war 😉
Liebe Grüße,
Mario
Hallo Mario,
genial, so hätte ich das Ergebnis nicht erwartet. Aber offenbar ticken die Menschen so. Ich habe dich sehr früh kennen gelernt durch deinen ersten Online Kurs. Aus zeitlichen Gründen scheitere mein Projekt.
Schade, dass wir uns noch nie persönlich getroffen haben.
Egal, was der Mensch interessiert oder was ihn täglich motiviert. Es muss Spass machen.
Ein Teilnehmer, der, ich kürzlich persönlich traf (Projekt im Garten) hat eine sehr ähnliche Einstellung und sein Geschäft läuft hervorragend. Das Internet ist und bleibt ein Werkzeug mit gigantischen Möglichkeit, die Strategien sind vorhanden. Jetzt muss nur noch die Leidenschaft hereinfliessen.
Danke Mario
Grüsse aus der Schweiz
Hallo Heinz,
ja, so sehe ich das auch. Es gibt ungeahnte Möglichkeiten für viele, die geniales Wissen für andere hätten und für viele eine Hilfe wären. Das ist meine Mission für die nächsten Jahre, denen zu helfen.
Schön, wenn du du mich weiterhin begleitest!
Liebe Grüße,
Mario
Hallo Mario,
danke für die Ergebnisse des Club100. Die 25% sind doch ein gutes Ergebnis. Ich erinnere an Web2.0 mit
viel mehr Mitmachenden, dort lagen die Ergebnisse wohl bei weitem auch nicht besser, wie ich glaube.
Beim Club100 war der Aufwand Deinerseits bestimmt um vieles höher, darüber solltest Du nicht traurig sein.
Wer veröffentlichst denn schon das Ergebnis eines solchen Kurses, wenn er nicht zumindest 80% Internet-
Millionäre erbracht hat. Wetten, dass die nicht veröffentlichten Ergebnisse vielleicht bei 5-10% waren, nur wird
das nicht veröffentlicht. Es kommt auf den Enthusiasmus an, den Du in so einen Kurs im Gegensatz zu
anderen setzt.
Ich kann es leider nur von Außen beurteilen, da ich als alter Web2.0-ller nicht den Club100 mitgemacht habe.
Das Web2.0 hat mir schon etliches gebracht. Wenn ich das nun potenziere, komme ich wohl auf Club100,
sowohl was die Chancen zum Erfolg gebracht haben als auch Deinen Einsatz.
Die Konsequenz, die Du jetzt mit dem “Neuen AFOMA” ziehen willst, finde ich richtig und bin gespannt auf
Dein “Neues AFOMA” !
Viele Grüße
Bernd
Lieber Mario,
vielen Dank für deine ehrliche Analyse des Club100 und die vielen wertvollen Gedanken drumherum. Ich habe sie mit großem Interesse verschlungen, durfte ich doch Teil dieser Entwicklung sein.
Es hat mich sehr beflügelt, im Club100 an meinen Zielen zu feilen. Nachdem ich mit deiner und Jürgens Hilfe die technischen Hürden bewältigt hatte, lief alles super. Ich hatte viele Erfolgserlebnisse und bin persönlich daran gewachsen. Während dieser 8 Monate habe ich Selbstvertrauen gewonnen und konnte meinen Perfektionismus abbauen. Auch, wenn ich das Klassenziel nicht in dem vorgegebenen Maß erreicht habe, kann ich auf das erworbene Wissen aufbauen. Von der Schiene “Geldverdienen im Internet” habe ich mich auch verabschiedet. Ich bin schon gespannt auf deine Neuausrichtung.
Lieber Mario, ich danke dir noch einmal für deine Unterstützung, deine Fairness und deine Ehrlichkeit.
Herzliche Grüße
Roswitha Uhde
Hallo Mario,
Du hattest mir ja an dem Abend im Club H1, an dem Light the Fire Wochenende in Hamburg erzählt das du ein Feedback schreiben wirst. Du hast mir ja auch in unserem persönlichem Gespräch erzählt, dass du soviele Abbrecher hattest, aber das es wirklich so viele sind. Wow!
Ich finde aber das du aus den Ergebnissen, die richtige Schlussfolgerung ziehst.
Ich hab beobachte dich ja schon seit sem Web 2.0 System und du entwickelst dich wirklich gut weiter.
Nachdem ich nun umgezogen bin, werde ich nun auch mein Blogprojekt starten, von dem ich die erzählt hatte. Und da gehe ich konform mit deiner Erkenntnis, dass die Menschen etwas bewegen wollen. Durch eine Monitanisierung kann man dan bessere Lösungen schaffen. Aber das Ziel nur Geld zu verdienen, macht wenig sinn.
Mach weiter so!!
Guten Tag Mario,
für die Auswertung, Rückmeldung und deine Erkenntnisse zum Club 100 herzlichen Dank.
In der Zeit im Club 100 konnte ich viel Neues lernen und es für mich entdecken.
Beschreiben möchte ich es mit einem Satz aus dem Buch von Peter M. Enders und Gerald Hüther in Lernlust. Worauf es im Leben ankommt: „Hingabe ist derjenige positive emotionale Zustand, der weniger auf das Ergebnis einer Tätigkeit ausgerichtet ist, sondern sich stärker auf den Prozess bezieht, der das Ergebnis hervorbringt.“
Da kommt die Ausdauer, Durchhaltevermögen und Leidensfähigkeit dazu. Begeisterung und Leidenschaft kann auch mal ein kurzfristiger Zustand sein.
Du hast uns sehr viel von deinem wertvollen Wissen und Können vermittelt! Der Prozess, wie jeder vom Club 100 sein unverwechselbares Wissen und Können im Internet bekannt macht und anbietet, so denke ich, ist ein ganz individueller Weg.
Die Hingabe, mit Eigensinn und auf die eigene Art seinen Weg zu gestalten, diese Fähigkeit wird immer noch den Kindern mit ihrem Schulstart erfolgreich abtrainiert.
Bei einem Planungsgespräch vor 15 Jahren sagte ich zu meinem Vorgesetzten: Umsatz ist kein Ziel, sondern das Ergebnis. Das Motiv, welches zu 20% Umsatzsteigerung führt, ist unser Ziel. Meinen Eigensinn hatte ich zurück, den Job zum Glück los.
Nicht nur eine umsetzende Macherin, sondern auch eine eigensinnige Gestalterin zu sein, ist auch meine Bilanz für die Zeit im Club 100. Der Weg fühlt sich großartig an!
An der Stelle auch ganz lieben Dank an Jürgen Schnick, der mich in meinem Eigensinn und der eigenen Art super unterstützt.
Lieber Mario, für deinen neuen Weg alles Gute
Marion Kaufmann
Hallo Mario,
das ist eine sehr spannende Analyse deines Projekts – klasse, wie offen du da herangehst. Die Ergebnisse wundern mich allerdings nicht, ehrlich gesagt, das ist nämlich genau das, was ich immer gedacht habe, wenn ich diese ganzen “Geld-verdienen-im-Internet”-Sachen angeschaut habe – und die habe ich eine ganze Weile studiert, bevor ich dann mit meinem “Gegenangebot” an den Markt ging. Ich spreche mit meinem Blog hauptsächlich die Menschen an, die zwar die Grundidee “Geld verdienen im Internet” spannend finden, aber eben mit diesen gelackten Typen auf der Yacht nichts anfangen können 😉
Ich habe schon damals immer gedacht, dass die “Geldfokussierten” und die “puren Marketer” überhaupt nicht passen zu der Lebenswelt und dem Selbstverständnis derer, die wirklich etwas Wertvolles zu geben haben – nämlich Coaches, Trainer, Berater, die schon viele Jahre erfolgreich “offline” und “1-zu-1” unterwegs sind.
Umso sinnvoller finde ich den Schritt, jetzt auch dein eigenes Marketing, deinen Nutzen, den du bietest, neu aufzuhängen Eben nicht mehr unter dem Begriff “Internetmarketing”, weil das ist Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck – sondern unter dem Motto “Lebe deine Leidenschaft und verdiene Geld damit”. Auf den Zug springen immer mehr auf und ich glaube, das liegt daran, dass die Zeit dafür einfach reif ist. 🙂
Herzliche Grüße
Marit Alke
Hallo Mario,
Toll, dass du die Ergebnisse des Club100 nun doch noch veröffentlicht hast. Die Ergebnisse verwundern mich nicht wirklich, obwohl sie ja doch ziemlich von den immer wieder kolportierten 97% “Aufgebern” abweichen.
Auch deine “Neuorientierung” kommt für mich nicht allzu überraschend, allerdings finde ich die Trennlinie zwischen “Leidenschaftlichen” IM und “Geld im Internet verdienen wollen” IM nicht ganz schlüssig. Ich denke, die Motivlage vermischt sich da ziemlich und selbst du willst (musst) ja Geld im Internet verdienen.
Was du sicher meinst, und da stimme ich dir völlig zu, dass viele keinen richtigen Erfolg haben, weil sie in Ermangelung einer “Leidenschaft” versuchen, in der Nische “Geld verdienen im Internet” Geld zu verdienen. Das funktioniert für die Masse sicher nicht…
Ich selber bevorzuge Projekte, die meinen Besuchern (und mir) Spaß machen und trotzdem soviel abwerfen, dass sie sich im Minimum selber tragen und vielleicht noch was übrigbleibt. Da gibt es doch unglaublich viele Möglichkeiten jenseits von “Geld verdienen im Internet” und “Coaching”.
Bleibt denn dein AFOMA-Lehrgangssystem trotzdem auch für Leute zugänglich, die mit “Coaching und Weltverbesserung” nicht unbedingt viel am Hut haben? Wird man ja sehen.
Grüßle aus Stgt,
Frank
Lieber Mario,
ich bewundere dein Engagement und die wirklich positive Absicht deines Tuns.
Den Frust, dass es eben nicht bei allen geklappt hat, den möchte ich Dir gerne nehmen.
Die Zahlen, die Du nennst, sind ein riesiges Kompliment für Dich.
Das Drittel, das Dir Bauchschmerzen macht – das ist normal.
Lass Dich dadurch nicht irritieren. Konzentriere Dich auf diejenigen, die erfolgreich mit Deinem Programm gearbeitet haben und die dadurch auch Erfolg haben. Und das Wichtigste: freu Dich darüber!
Sich auf die Zielgruppe der brennenden zu fokussieren, halte ich für eine gute Idee. Aber auch da wirst du damit rechnen müssen, dass später einmal eine Statistik ähnlich ausschauen wird – also dass 20 – 30 % der Teilnehmer Dein Programm nicht so umsetzen, wie es möglich wäre.
Mach weiter so!
Hallo Mario
Ich gehöre zur Gruppe der Versager … leider!
Trotzdem sind mir zwei Punkte wichtig, die ich Dir mitteilen möchte.
1. Ein erfolgversprechender Kurs
Nach wie vor glaube ich daran, dank Deines hervorragenden Kurses, für mich ein interessantes Business aufbauen zu können. Ich meine Interessant nicht im Sinne von “Geld verdienen”. Sondern ich gehe mir Dir dacor: Verdienen kommt von Dienen. Also, ich möchte anderen Hilfestellungen geben. Andere Menschen begeistern, Ihnen das Leben erleichtern usw.
Geld hat noch nie und spielt für mich keine grosse Rolle. Heute als Rentner hat Geld verdienen bei mir einen noch geringeren Stellenwert, als füher. Jahrelang war ich als Verkaufsleiter an forderster Front tätig, daher weiss ich, wie wichtig es ist, sich auf den Menschen “Kunden” einzulassen und ihm wo immer er es wünscht, Hilfen anzubieten.
Viele Jahre war ich Dozent an verschiedenen Fachschulen im Bereich “Verkaufs”-Psychologie. Das Thema war und ist immer noch mein grosses Hobby.
2. Kursabbruch und Wiederaufnahme
Wie ich Dir geschrieben habe, sind einige Bremsklötze auf meinem Weg, die ich zuerst wegräumen muss. Leider dauert dieser Prozess viel länger, als ich selbst mir vorgestellt habe.
Aber ich sage klar: “Sobald wie möglich, werde ich Deinen Kurs fortsetzen und aktiv werden.”
Bis dahin hoffe ich, dass Du mich “nicht aus Deinem Schiff” katapultierst. Gerne würde ich weiterhin zu Deinen Reisepassagieren gehören.
Liebe Grüss
Marcel
Lieber Mario,
ich verfolge deine Aktivitäten nun schon seit deinem berühmten Video, das du auf diesem Berg gedreht hast 🙂
Dein Schritt, weg vom üblichen “Jeder wird im Internet reich”, der zu einem wirklich seriösen Weiterbildungsangebot für Menschen, die dafür in Frage kommen, ist sehr positiv.
Ich war sehr gespannt auf das Ergebnis des Club100 und freue mich über deine Transparenz.
Mich erstaunt das Ergebnis gar nicht (ausgenommen der hohe Anteil völlig Passiver.) Diese Art Business erfordert wie jedes andere Business auch einen sehr hohen dauerhaften Entusiasmus und absolute Leistungsbereitschaft. Das schafft man auf Dauer nur, wenn man an den zu transportierenden INHALTEN auch echtes Interesse hat, am besten schon über lange Zeit.
Ich bin gespannt auf die weiteren Schritte deiner Firma.
Weiter so und viel Erfolg!
Also wenn ich auf einen meiner Schüler stolz bin für seine Ehrlichkeit & Bodenständigkeit, dann bist Du das Mairo.
Lieben Gruß,
Christoph
Lieber Mario, lieber Jürgen Schnick,
liebe Teilnehmer vom Club100,
ich habe mich bis hier durchgelesen und mir schwirrt der Kopf!
Auch wenn ich nach den Kriterien von Mario auch einer der “Looser” bin, hat sich für mich in der Club-Zeit sehr viel herauskristallisiert. Für mich war dies eine sehr wertvolle, intensive Zeit der Klärung. Ausserdem habe ich nun sehr viel mehr Wissen über den Aufbau von einem vernünftigen Bog!
So werde ich mein ursprüngliches Ziel mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln weiter verfolgen – einfach weil dies meine Bestimmung ist…
So scheint mir, falle ich irgendwie von der anderen Seite vom Pferd: mein Ziel war nie “Reich werden im Internet”, die Sache mit dem Geldverdienen hat mich warscheinlich sogar blockiert.
So hoffe ich nun, dass Mario mich nicht rausschmeisst, obwohl ich sicher nicht den Kriterien entspreche.
Ich wünsche allen viel Erfolg und hoffe, dass wir doch die Club100-Seite für den Austausch nicht ganz einschlafen lassen….
hi mario und alle fort-mittel-rückgeschrittenen und auf der strecke-gebliebenen, inkl. die-sich-wieder aufrappeln wollenden,
ich bin so was von froh, dass ich genau d i e s e n und keinen anderen kurs gewählt habe. obwohl ich ab letzten september etwas von der spur abkam und ich wegen vielem anderen, privat und geschäftlich, nicht am ball bleiben konnte, liefert mir dein kurs, mario, genau das grundgerüst in absolut logischem aufbau, was ich demnächst weiter anstreben werde! ich rede bewusst in der gegenwart- und zukunftsform!
für mich ist er nicht vergangenheit, sondern frisch und zukunftsträchtig. und mittlerweile bin ich doch innerlich zu neuen erkenntnissen gekommen und habe vor, doch erst mit einem digitalen produkt, einem kompakten e-book-ratgeber zu starten – das material hierfür trage ich gerade zusammen. ich steige wiederholt in einige deiner schlüssellektionen ein und dann gehts peux-a-peux weiter! bei meiner brisanten thematik hatte ich des öfteren gerichtsverhandlungen am hals und man muß sich besonders in good-old-germany vor abmahnanwälten zu schützen wissen, um sich nicht mühsam aufgebautes wieder zerstören zu lassen! gerade wegen dieser komponente braucht es eben zusätzlich zeit, alles abzuwägen.
genial fand ich ich auf jeden fall deine techn. support-unterstützung durch jürgen, weil mich diverse technische hänger oft dermaßen nervten, gerade bei knapper zeit! deswegen auch an jürgen nochmal lob-löber-am löbsten! dein grundkonzept stimmt auf jeden fall und deine treffsicheren analysen zeigen, wie sehr du gereift bist. wenn du also mit deiner motivation so weiter machst, kann das nur für alle künftigen interessenenten, die nicht nur materiell orientiert sind, von hohem wert sein!
gerade diese positiven feedbacks vieler teilnehmer sind doch an sich schon eine große belohnung, oder?
ICH BLEIBE DRAN!!! ein evtl neues durchstarten wünsch ich auch allen, die irgendwo zwischendrin hängen geblieben sind – danke euch allen forum-teilnehmern für die div. hilfestellungen, von denen ich auch noch profitieren werde!
lots and lots of blessings from above,
wünscht dir, lieber mario, von herzen
schoscho
Auch ich bin schon lange Leserin deines Blogs und finde deine Entwicklung nur logisch und konsequent.
Ich bin ebenfalls Coach ( ja, ich weiss; aber so hieß es nun mal ín der Ausbildung) und bin deshalb sehr gespannt auf die neue Ausrichtung.
Mal sehen womit du uns überraschen wirst!
Schön übrigens auch mal wieder etwas von Christoph Mogwitz zu lesen,wenn auch nur einen Kommentar.
Einen schönen Tag und herzliche Grüße in die (alte) Heimat
Marion
Hallo Mario,
ich glaube auch, dass es für Neulinge zu “overwhelming” und komplex war. Ich fand das Projekt Club 100 von Anfang an sehr ehrgeizig und war gespannt, wie sich das umsetzen läßt die Teilnehmer zum Erfolg zu führen. Ehrlich gesagt hab ich mich gefragt, wie DAS zu schaffen ist. 🙂
Nun, ich habe mich angemeldet, das Ganze beobachtet und habe auch verfolgen können, an welchen Stellen es gehakt hat.
Ich selber gehöre nicht zu den Neulingen und bin total happy mit meinem Projekt im Bildungsbereich, das ich in der Zeit nebenher weiter aufgebaut habe, sowie meinem weiteren Projekt, das sich in der Pipeline befindet 🙂
Ich selber habe zwar (noch) kein Produkt im Wert von 100,- erstellt, was ja eigentlich das Ziel war, aber ein ebook. Mehr wollte ich für den Fortbildungsblog auch nicht.
Das ebook, das ich innerhalb kürzester Zeit geschrieben habe, verkauft sich gut, meine Suchmaschinenrankings und Besucherzahlen sind prima (wenn auch stark zyklisch, aber das liegt an dem Thema Fortbildung)…
und der Rest kommt und zwar pronto! 🙂
Alles in allem – Projekt Club 100 vielleicht gescheitert, ich aber nicht – vermutlich aber auch, weil die Themen des Clubs für mich nichts neues waren,
in diesem Sinne, viel Glück an alle fleißigen Blogger, Webseitenbetreiber und Club 100 Mitstreiter!
Chris